Bericht des
Aufsichtsrates
„Mit umfangreichen Sanierungen und konsequenter Digitalisierung hat die WDF 2024 wichtige Schritte für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und mehr Servicequalität für ihre Kundinnen und Kunden umgesetzt."
Bericht des Aufsichtsrates
Wie in der verabschiedeten 10-Jahres-Planung beschlossen, lag der Schwerpunkt der Aufgaben der Wohnbau- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach 2024 auf den Sanierungen. Der bewusste Entschluss, sich dem Baubestand zu widmen und diesen zu ertüchtigen, bringt den Bewohnern deutliche Vorteile, ermöglicht eine energetische Anpassung und trägt langfristig zum Werterhalt des Bestandes bei. Die Sanierungen sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Dabei ist der Aufwand der Kernsanierungen beträchtlich und bedarf einer vorausschauenden Planung. Der Aufsichtsrat wurde im Rahmen seiner Sitzungen fortlaufend über den Stand der jeweiligen Maßnahmen informiert.
In der Digitalisierung hat die WDF einen weiteren Schwerpunkt gesetzt und durch die konsequente Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur und Prozesse im Unternehmen spürbare Fortschritte erzielt. Die Effizienz in den internen Abläufen wurde gesteigert und die Datenqualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Dies ist die Basis für noch mehr Servicequalität, von der die Kundinnen und Kunden profitieren.
Die Geschäftsführung hat den Aufsichtsrat während des Geschäftsjahres 2024 durch regelmäßige schriftliche und mündliche Berichte unterrichtet. Die vorgelegten Berichte und deren Erläuterungen ermöglichten es, die Entwicklung des Geschäftsverlaufes innerhalb des Geschäftsjahres zeitnah zu verfolgen. Der Aufsichtsrat überwachte die Tätigkeit der Geschäftsführung in der durch den Gesellschaftsvertrag vorgeschriebenen Form.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2024 wurden von der, durch den Aufsichtsrat zum Abschlussprüfer bestellten Bavaria Revisions- und Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, München, geprüft. Die Prüfung hat nach ihrem abschließenden Ergebnis keinen Anlass zur Beanstandung gegeben, sodass der Bestätigungsvermerk ohne Einschränkung erteilt werden konnte. Der Aufsichtsrat hat den Prüfbericht der Prüfungsgesellschaft zur Kenntnis genommen und schlägt der Gesellschafterversammlung vor, den geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2024 festzustellen und die Geschäftsführung zu entlasten.
Der Aufsichtsrat dankt dem Betriebsrat und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für die im abgelaufenen Geschäftsjahr geleistete sehr gute und engagierte Arbeit.
Die Vorsitzende des Aufsichtsrates
Gabriele Zull
Oberbürgermeisterin
AUFSICHTSRÄTE
Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach mbH
Aufsichtsratsvorsitzende: Gabriele Zull
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende: Ruth Lemaire (bis 09/2024); Beate Wörner (ab 10/2024)
| Name | Beruf | Wohnort | |
|---|---|---|---|
| Aileen Hocker | Stadtplanerin, Projektmanagerin | Fellbach | |
| Peter Treiber | Staatlich geprüfter Landwirt | Fellbach | bis 07/2024 |
| Heike Härter-Holzwarth | MFA, Disponentin | Fellbach | ab 08/2024 |
| Ralf Holzwarth | Diplom Informatiker (FH) | Fellbach | |
| Richard Kauffmann | Landwirt | Fellbach | |
| Franz Plappert | Geschäftsführer Weinvilla Stuttgart eG | Fellbach | |
| Agata Ilmurzynska | Akidiolehrerin | Fellbach | bis 07/2024 |
| Sonita Halmer | Trainee Strategie | Fellbach | ab 08/2024 |
| Beate Wörner | Journalistin | Fellbach | |
| Ruth Lemaire | Schulleiterin i.R. | Fellbach | |
| Gökay Sofuoglu | Sozialarbeiter | Fellbach | |
| Jörg Schiller | Selbstständiger Landschaftsgärtnermeister | Fellbach | bis 07/2024 |
| Nathan Seibold | Student | Fellbach | ab 08/2024 |